Brücke lernen


Du möchtest eine Brücke lernen? Ich zeige Dir die besten Übungen!

Brücke lernen: Frau macht eine Brücke vor einem Bergsee.

Worauf kommt es beim Brücke lernen an?

Ziel ist es, dass die Rückbeuge in der Brücke nicht nur aus dem unteren Rücken kommt. Dieser ist bei den meisten Menschen zwar recht beweglich, doch häufig fehlt Stabilität, wodurch es zu Verletzungen und Schmerzen kommen kann.

Deshalb sollte man neben der Beweglichkeit des unteren Rückens auch die Beweglichkeit der Schultern, der oberen Wirbelsäule und der Nackenwirbelsäule sowie der Hüftbeuger trainieren.

Außerdem ist einiges an Kraft nötig, um sich in die Brücke hochzudrücken und die Position dann kontrolliert zu halten.

Deshalb sollten alle diese Aspekte trainiert werden, um die Brücke zu lernen. In meinem Personal Training hole ich Dich genau auf Deinem jetzigen Level ab und begleite Dich auf Deinem Weg zur Brücke.

Brücke lernen: Frau macht eine Brückeauf einem Bein

Was muss ich trainieren, um die Brücke zu lernen?

  • Beweglichkeit der Wirbelsäule
  • Schulterbeweglichkeit
  • Beweglichkeit der Hüfte
  • Rückenstrecker und Bauchmuskeln
  • Po-Muskeln
  • Arm- und Schultermuskeln

Die besten Übungen zum Brücke lernen

Diesen Übungen können Die helfen, um eine Brücke zu lernen:

  • Glute Bridges
  • Lying Arm-Lifts
  • Puppy-Stretch an der Wand
  • Active Up-Dog

Ich empfehle Dir jedoch immer, mit einem erfahrenen Trainer oder einer erfahrenen Trainerin zu trainieren. Die korrekte Übungsausführung und die korrekte Ansteuerung der Muskeln sehr wichtig ist, um eine Brücke zu erlernen und Verletzungen vorzubeugen. Ein/e Trainer/in unterstützt Dich dabei.

Gerne kannst Du mir eine E-Mail schreiben, um eine Privatstunde oder ein Personal Training Paket zu buchen und die Brücke zu erlernen.

Vier Übungen zum Brücke lernen – mit Video-Tutorials

Die Glute-Bridge

Mit der „Glute-Bridge“ trainierst Du Deine Po-Muskeln. Diese Muskeln helfen Dir beim Hochdrücken in die Brücke und beim Halten der Endposition.

Level 1: Beide Füße sind am Boden.

Level 2: Nur ein Fuß ist am Boden.

In meinem Trainingsplan, den Du per App als Teil meines Personal Trainings bekommst gibt es mehr als fünf verschiedene Variationen dieser Übung für jedes Leve

Lying Arm-Lifts

Die “Lying Arm-Lifts” trainieren Deine aktive Schulterbeweglichkeit. Diese ist wichtig, um die Schultern in der Brücke öffnen zu können, was die Handgelenke entlastet.

Level 1: Handflächen zeigen zum Boden.

Level 2: Handflächen zeigen zueinander.

Im Rahmen meines Personal Trainings wirst Du viele verschiedene Übungen kennenlernen, mit denen Du Deine Schulterbeweglichkeit und -stabilität verbessern kannst. Beides bringt Dich näher an Dein Ziel – die Brücke.

Puppy-Stretch an der Wand

Mit dem “Puppy-Stretch an der Wand” kannst Du an Deiner Schulteröffnung und der Beweglichkeit des oberen Rückens arbeiten. Hier kommt es ganz besonders auf die korrekte Anspannung des Latissimus an.

Anspannung des Latissimus? Ja genau, das istganz wichtig. Ich zeige Dir im Personal Training wie Du die Ansteuerung findest und was sie Dir bringt.

Active Up-Dog

Den “Up-Dog” kennen viele bereits aus dem Yoga. Er kann die Beweglichkeit des unteren Rückens verbessern. Wichtig ist, dass Du Dich aus den Schultern herausdrückst und Po und Bauch anspannst.

Der Up-Dog ist nur eine von vielen Übungen für die Beweglichkeit des unteren Rückens. Lerne in meinem Personal Training die Übungen kennen, die perfekt zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passen.

Logo von Chamina Rietze, Personal Trainerin für Mobility Training in München

Hi! Schön, dass Du da bist!

Abonniere jetzt meinen Newsletter, um keinen Workshop oder besondere Angebote zu verpassen.

Alle Infos zum Newsletter findest Du in meiner Datenschutzerklärung.